
Die Sukhoi 29S 140E war mein zweites Sebart-Modell nach der Funtana. Die Funtana lag mir deutlich mehr, mit der Su […]
Die Katana habe ich in 2009 gebaut und – für diese Zeit recht untypisch – mit einem Plettenberg Elektromotor ausgerüstet. […]
Dem allgemeinen Trend folgend habe ich mir 2007 einen Bausatz der Orion Velox gegönnt. Das Modell fliegt auch wirklich richtig […]
Den Bausatz habe ich mir 2008 auf der Faszination Modellbau in Sinsheim gegönnt. Da war der Albatros schon auf der […]
Den Condor habe ich flugfertig von einem Vereinskollegen übernommen. Das Modell ist legendär in jeglicher Hinsicht. Nach vielen schönen Flügen […]
Mein erster Großsegler (nach damaligen Maßstäben) – und das auch noch in Voll-GFK. Im Januar 2005 bei Jürgen Schmierer abgeholt […]
Mein Lieblings-Heli. Hat riesig Spaß gemacht. Den MP-E habe ich auch noch ein Weilchen unbenutzt stehen lassen, bevor ich mich […]
Der Dragon – die Nummer 3 in meiner Valenta Flotte. Ein reiner „Vernunftkauf“, denn eigentlich hätte ich eher mit einer […]
Von den Dingern hatte ich zwei technisch (fast) identische, flugfertige Modelle. Optisch fand ich den RoXXter richtig klasse. Technisch…naja…war schon […]
Die kleine CAP von Siegel war mein erstes Modell mit Benzinmotor. Ich habe es Anfang 2004 im Paket zusammen mit […]
Die Rainbow war ein tolles Modell. Erstklassig verarbeitet und mit hervorragenden Flugeigenschaften. Das Modell wurde wegen Umzug im Mai 2007 […]
Die ASW 15 habe ich 2005 von einem Vereinkollegen übernommen. Mein Erstfliug war dann gleich eine Katastrophe. Ich habe beim […]
Mit der Funtana habe ich viele Stunden in der Luft verbracht – vermutlich ist die Funtana das Modell mit den […]
Die Seite im Graupner Katalog war schon völlig zerfleddert – so oft hatte ich das Modell angeschaut, die Komponenten durchdacht […]
Mein erstes Jaro Müller Modell – und Liebe auf den ersten Blick. Und auch auf den zweiten – bislang bin […]