
Ein kurzer Clip vom ersten Start der JetCat SPT5 in der Pilatus Porter. Luftschraube ist eine Biela 24×14 3-Blatt.
Meine Modelle
Ein kurzer Clip vom ersten Start der JetCat SPT5 in der Pilatus Porter. Luftschraube ist eine Biela 24×14 3-Blatt.
Eine Pilatus Porter stand auch schon immer auf der Wunschliste. Und nachdem ich nach den sehr guten Erfahrungen mit dem […]
Die Challenger II ist ein schickes Modell. Zusammen mit dem 220er Vierzylinder ergibt sich ein passendes Spaß-Paket mit Sucht-Faktor. Info […]
Die Anfänge mit der A-10 von Skymaster waren etwas holprig. Der Erstflug-Versuch war leider nicht erfolgreich. Der zweite Erstflug nach […]
Der New Rookie war nach der Rafale mein zweiter Jet im Hangar. Lag mir aber gar nicht und so beschloß […]
Der Ultra Sagan ist seit September 2019 im Hangar. Das Modell kommt von ACE Composites und ist in Deutschland eher […]
Im Mai 2018 habe ich erfahren, das ein Modellbauer/-flieger keiner ist, wenn er keinen Easy Star hat. Ich hab‘ mir […]
Nach dem Rookie war der Dragon von Skymaster mein zweiter Jet. Das Modell ist inzwischen verkauft. Info Hersteller/Distributor: Skymaster Spannweite: […]
„In echt“ bin ich die 21 nicht so wirklich gerne geflogen. Die Rödelmodell-Modell-Variante dagegen macht richtig Spaß. Start- und Landung […]
Die Natrix wird seit Mai 2019 von mir pilotiert und ist mehr oder weniger mein erster Jet (von den 6 […]
Ein kurzer Clip, in dem das Hochlaufen des KingTech K45TP zu sehen und zu hören ist, Luftschraube ist eine speziell […]
Die PC-21 fliegt seit Juli 2018 bei mir. Das Modell kommt von Dreamflight und ist in dieser Form inzwischen nicht […]
Für „Hinter-dem-Haus“ wollte ich neben dem Parkmaster noch ein Modell, das tatsächlich nach Flugzeug aussieht – und habe mir deshalb […]
Ein geniales Gerät. 6m Spaß pur. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen, ist jeden Cent wert. Info Hersteller/Distributor: Paritech Spannweite: […]
Die 3,10m Katana stand schon 2006 auf der Wunschliste, kam dann aber tatsächlich erst 2015 in den Hangar. Bis zum […]