Eigentlich wollte ich im Winter 2020 nur zwei oder drei kleinere (Retro-)Modelle bauen. Eigentlich….
Nun habe ich aber doch wieder ein etwas größeres Modell auf dem Bautisch. Bzw. bald dort – ich rechne mit Lieferung des Bausatzes Mitte Februar.
Bekannt ist das Modell der L-39 von RC-Composit durch Die Modellbauer im TV geworden. Es handelt sich um ein CNC-Holzmodell („Spreißelhaufen“) im Maßstab 1:4.3.
Info
- Hersteller/Distributor: RC-Composit
- Spannweite: 2,20m
- Gewicht: Ziel sind 15.000g
- Schwerpunkt bei: Mitte Steckung
- Status: Projekt ab Februar 2021
Motorisierung
- Antrieb: Jetcat P180-NX (17,5Kg)
- Tank: Voraussichtlich 4,5l Beuteltank von Jens Pohle (fuelbag.de)
RC-Ausrüstung
- Empfänger: 2x Jeti Duplex RSat2
- Stromversorgung: Powerbox Mercury SRS mit GPS II, 2x Sony Konion US18650VTC5 2.600mAh 2s1p
- Querruder: 2x KST MS 825 HV
- Landeklappen: 2x KST MS 825 HV
- Höhenruder: 2x KST MS 825 HV
- Seitenruder: 1x KST MS 825 HV
- Bugfahrwerk: 1x KST MS 825 HV
- Fahrwerksklappen: 3x KST BLS 651
- Drossel: ECU V10.0 an 1x Sony US18650VTC5 5.200mAh 3s2p
- Einziehfahrwerk: Electron ER-50 evo mit GS-200
- Bremse: Electron
Sonstiges
- Fahrwerk: RC-Composite Scale
- Schubrohr: Grumania
- Emcotec 740 HV Smokepumpe
Sonderausstattung
- Telemetrie: Jetcat Telemetrieadapter (Spannung Akku, Drehzahl, etc.),
PowerBox Mercury (Spannung, Kapazität, Strom, etc.)