Giles 202 von Graupner


Die Seite im Graupner Katalog war schon völlig zerfleddert – so oft hatte ich das Modell angeschaut, die Komponenten durchdacht und Kosten gerechnet. Irgendwann Ende 2004 war es dann soweit, ich hatte nach Tipp eines Fliegerkollegen einen relativ günstigen Bausatz erstanden. Es begann eine nicht allzu lange, aber sehr intensive Beziehung.

Das Modell entstand über den Winter mit viel Liebe zum Detail im heimischen Wohnzimmer. Viel Zeit verbrachte ich nach dem Basteln mit der Suche nach dem passenden Finish. Irgendwann war klar: Ein Airbrush-Motiv soll es sein. Das Budget war sehr begrenzt, insoweit auch der Airbrush-Anteil auf dem Modell 🙂 Sah aber trotzdem ganz hübsch aus und diente dann auch bei Mibo auf der Webseite als „Model“.

Nach massiven Schwierigkeiten mit der Abgasanlage bereits am Boden verzögerte sich der Erstflug immer wieder auf’s Neue. Auch beim Erstflug Mitte 2005 musste ich dann nach nur einer Platzrunde wieder landen, da der Dämpfer sich erneut vom Krümmer gelöst hatte.

Die weiteren Maßnahmen am Abgassystem waren dann allerdings fruchtbar und am 08.10.2005 sollte es dann endlich zum zweiten Erstflug in die Luft gehen. Der verlief dann auch recht unspektakulär. Beim vierten Flug an diesem Tag wollte dann allerdings die Tragfläche nicht mehr halten und folgte im Messerflug der Schwerkraft. Einschlag.

Sah gruslig aus, war aber rettbar. Nach recht aufwändiger Reparatur sollte es dann wieder in die Luft gehen – auf fremdem Platz im Rahmen eines Besuches. Nach erfolgreichem Start und ein paar Minuten in der Luft ging es dann plötzlich ungesteuert mit einer Siegesrolle in den angrenzenden Wald. Ich hatte alles supersauber repariert….aber das defekte Getriebe Querruderservo übersehen…

Wohl wäre nochmals eine Reparatur möglich gewesen. Aber dieses Mal ging’s direkt in die Mülltonne.

Info

  • Hersteller/Distributor: Mibo
  • Spannweite: 2,35m
  • Gewicht: 10.500g
  • Schwerpunkt bei: 245mm
  • Status: In die Mülltonne im Juni 2006

Motorisierung

  • Antrieb: ZDZ 80 RV
  • Dämpfer: zuerst Krumscheid KS-89-4, dann BMB C-ARF Extra Edition
  • Luftschraube: 24×12″ Elsterprop CFK 3-Blatt
  • Tank: 1,0l

RC-Ausrüstung

  • Empfänger: Graupner SMC-20 DS
  • Stromversorgung: 2x 5 Sanyo 1700 mAh FAUP p&m an Deusch PowerBox Expert + PowerSchalter
  • Querruder: 2x Graupner DS 8411
  • Höhenruder: 2x Graupner DS 8411
  • Seitenruder: 1x Graupner DS 8511
  • Gas: 1x Graupner C 4451

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung